Wohnklima
Wellensittiche leiden unter der meist viel zu trockenen Luft (insb. in den Heizperioden) in unseren Wohnräumen. Ein gesundes Raumklima mit einer ausreichend hohe Luftfeuchtigkeit fördert die Gesundheit des Wellensittichs und die Schönheit des Gefieders.
Wellensittiche benötigen für ihr Wohlbefinden:
![]() |
eine ausreichende Temperatur mit |
![]() |
einer entsprechenden Luftfeuchtigkeit. |
Ein angenehmes Wohnklima (auch für den Menschen) benötigt eine Luftfeuchtigkeit von 60- 70 %. Zu trockene Luft ist an einem stumpfen Gefieder zu erkennen. Der Staub der Puderdaunen löst Juckreiz aus. Zudem leiden die Schleimhäute unter zu trockene Luft und sie werden für Infektionen anfälliger. Die Bildung vom Schimmelpilze im Luftsacksystem des Vogels (Aspergillose) wird gefördert.
Je höher die Temperatur, desto mehr Luftfeuchtigkeit kann die Luft aufnehmen.
Die Luftfeuchtigkeit kann durch folgende Maßnahmen erhöht werden:
weiterführende Literatur: WP-Magazin 1/2001 (Auf das Wohnklima kommt es an!)