Die Sinnesorgane

Augen Wellensittiche sehen die Farben wie wir. Außerdem nehmen sie auch UV-Strahlen wahr. Durch die seitlich angeordneten Augen haben die sie aber einen sehr viel breiteren Gesichtskreis. Zudem nehmen Sie viel mehr Bilder pro Sekunde auf. Bei Wellensittiche sind das ca. 150 Bilder pro Sekunde beim Menschen nur 16 Bilder. Dadurch nehmen Sittiche auch bei schnellen Bewegungen jedes Detail war und  die Feinde werden früher erkannt.
Ohren Wellensittiche haben ein gutes Gehör. Sie verständigen sich durch Rufe und Gesänge. Ein Wellensittich hört in Frequenzbereichen von 40 bis 20.000 Hertz. Damit bewegen sich Mensch und Wellensittich im gleichen Wahrnehmungsbereich.
Tastsinn Wellensittiche haben einen sehr guten Tastsinn. Brütende Weibchen spüren über ihren Brutfleck am Bauch die Bewegungen ihrer Küken im Ei. Zudem haben sie einen ausgeprägten Vibrationssinn, der durch Sinneszellen in den Beinen übertragen wird. So erkennen sie Feinde, wie z. B. eine sich nähernde Schlange.
Geschmack Der Geschmacksinn ist nicht so ausgeprägt wie beim Menschen, aber sie empfinden geschmackliche Unterschiede. Sie lieben Salziges, manche Wellensittiche auch Süßes. Vorsicht also vor stark gesalzenen Speiseresten. Die Wellensittiche können süchtig danach werden, ihre Gesundheit kommt das aber nicht zugute.
Nase Über den Geruchssinn ist wenig bekannt. Es wird vermutet, dass Wellensittiche auch riechen können. Der Geruchsinn ist aber - wie bei fast allen Vögeln - unterentwickelt.

 Hier klicken, um gesamte Homepage zu laden