Pilzerkrankungen
Aspergillose (Aspergillus fumigatus, Aspergillus flavus, Aspergillus niger): Aspergillen sind Schimmelpilze. Pilzsporen in altes Körnerfutter, schimmelndes Obst oder feuchte Stellen im Käfig werden vom Wellensittich eingeatmet und können sich im Rachen, der Atemwege und im Kropf festsetzen und wuchern. Beim dem Pilz "Aspergillus fumigatus" ist z. B. kaum Heilung möglich. Der Vogel wird ersticken.
Schimmelpilze können sich überall im Vogelkörper ansiedeln. Insbesondere wenn der Vogel durch andere Krankheiten geschwächt ist bzw. bei schlechten Haltungsbedingungen wie falsche Ernährung oder trockene Luft ist die Gefahr für ein Krankheitsausbruch groß, Bevorzugt siedeln sich die Pilze im Atmungssystem (Nase, Luftsäcke und Lunge) an.
Folgende Gefahren gehen von den Schimmelpilzen aus:
- mechanische Beeinträchtigung der Atemwege durch die Pilzbeläge
- die durch den Pilz produzierten pilzlichen Giftstoffe (Mykotoxine) führen zur Herabsetzung der körpereigenen Abwehr, Leber- und Nierenerkrankungen und zu Störungen im Magen-Darm-Trakt
Symptome: Abmagerung, Atemnot, Atemgeräusche, Nasenausfluss
Behandlung: Beseitigung von anderen Krankheiten, Vitaminversorgung optimieren, Luftfeuchtigkeit verbessern
Für die Behandlung gibt es verschiedene Medikamente. Eine vollständige Heilung der Aspergillose ist jedoch schwierig.
Candidiasis: Ungefährlicher ist der Hefepilz "Candida albucans", der auch auf den Schleimhäuten gesunder Vögel vorhanden ist. Bei geringer Widerstandskraft des Vogels kann der Vogel erkranken. Kennzeichen sind gelblich-graue Beläge und Auswurf. Der schleimige Speichel verschmiert das Kopfgefieder. Weitere Symptome sind Trägheit, Abmagerung, Appetitlosigkeit, Erbrechen und grüner Durchfall. In diesem Fall ist ein Tierarzt aufzusuchen.