Zu lange Krallen

Lange Krallen müssen gekürzt werden. Dabei können leicht Blutgefäße verletzt werden. Bei den Krallen kann man die Blutgefäße gut erkennen, wenn man sie gegen Licht betrachtet. Dunkle Krallen können es etwas erschweren. Die Krallen können mit einem Nagelknipser und einer Nagelfeile bearbeitet werden. Krallenschneiden führt zu keine Schmerzen bei den Sittich. Aber es ist für ihn eine Stressituation, in dem er kaum still hält. Der Fuss muß deshalb gut fixiert werden.

Wenn man sich unsicher fühlt, sollte lieber etwas weniger abgeschnitten werden. Für ein paar Mark kann man es auch vom Tierarzt ausführen lassen.


Verlängerung des Unter- und Oberschnabels

Wie bei allen Vögeln wächst auch bei den Wellensittiche der Schnabel kontinuierlich nach. Durch falsche Fütterung und mangelhaften Abrieb des Schnabels kann es zur Verlängerung des Unter- und Oberschnabels kommen. Es treten Störungen bei der normalen Nahrungsaufnahme auf. Eine andere Ursache können Milben (Cnemidocoptes) sein. Sie setzen sich hauptsächlich im Hornbereichen des Vogels ab. Dieser wird dann rissig und spröde.
Durch die verringerte Nahrungsaufnahme kommt es zur Abmagerung der Tiere. Deshalb muß der Schnabel gekürzt werden. Das Schnabelkürzen ist noch schwieriger als das Krallen kürzen. Der Schnabel ist schwieriger zu fixieren und sie können den Sittich schwerere Verletzungen zufügen. Dabei können leicht Blutgefäße verletzt werden. Bei unruhigen Sittichen kann auch versehentlich die Zunge oder die Augen beschädigt werden. Deshalb sollte man es vom Tierarzt ausführen lassen.
Um einer möglichen Verlängerung des Unter- und Oberschnabels vorzubeugen, sollte man Naturäste, einen Kalkstein bzw. eine Sepiaschale in den Käfig hängen.

 Hier klicken, um gesamte Homepage zu laden