Würgen
Aus unterschiedlichen Gründen würgen Wellensittiche Körner aus ihrem Kropf hoch.Wellensittich- Männchen füttern die Weibchen mit kaum verdaute und nur leicht aneinander klebende Körner, um damit ihre Zuneigung zu zeigen. Ein solches Hochwürgen ist natürlich nicht krankhaft, sondern entspricht ein artgerechtes Balzverhalten. Wenn allerdings ein einzeln gehaltener Wellensittich häufig sein Spiegelbild füttern will und dabei seine Körner nicht los wird, kann die steigende Schleimhautreizung zu einer Kropfentzündung führen.
Kropfentzündung:
Wenn der Wellensittich matt, leicht zitternd und aufgeplustert auf seiner Stange sitzt und er dabei Körner mit zähen gelben Schleim hochwürgt, liegt wahrscheinlich eine Kropfentzündung vor. Unter Würgen wird zäher Schleim abgesondert. Der Schnabel und das Gefieder am Kopf verklebt. Um den Schnabel zu säubern, schüttelt sich der Wellensittich und schleudert Körner und Schleim durch den Käfig.
Auslöser der Entzündung sind Viren, Bakterien, Parasiten, das Verschlucken spitzer, ätzender oder giftiger Gegenstände sein oder aber auch fauliges oder schimmeliges Futter. Kropfentzündungen können tödlich enden, deshalb sollte der Tierarzt zu Rate gezogen werden.
Folgende Maßnahmen wird er einleiten:
Ein Antibiotikum oder ein Sulfanomid-Präparat wird- mit einer Injektion (Spritze)
- mit einer medizinischen Körnermischung
- oder ein Pulver für das Trinkwasser verabreicht.