Das Gefieder des Wellensittichs
Kehltupfen
Kehltupfen sind die runden schwarzen Flecken am Hals des Wellensittichs. Jeder dieser Kehltupfen befindet sich auf einer einzelnen Feder (i. d. R. drei Tupfen auf jeder Seite).
Bei einigen Farbschlägen sind die Kehltupfen auch braun oder sie fehlen bei den Schecken vollständig.
Wangenflecken
Oberhalb der Kehltupfen liegen leicht schräg die Wangenflecken. Die meisten Farbschläge haben dunkelblaue Wangenflecken.
Bei Grauen sind sie hellblau und bei Albinos weiß. Spangles und Schecken haben manchmal auch gesprenkelte oder gemischte Wangenflecken.
Die Wangenflecken setzen sich aus 10 - 20, etwa drei bis fünf Millimeter langen Federn zusammen. Die Federn sind im unteren Bereich weiß oder gelb, im oberen Bereich dunkelblau oder hellblau, je nach Körperfarbe des Vogels.
Körper- oder Kleingefieder
Zum so genannten Kleingefieder gehören sämtliche kleineren Federn der Wellensittiche.
Auf den Federn des oberen Rückens ist das charakteristische
Wellenmuster zu sehen.
Die Federn am Bauch eines
Wellensittichs und im Bereich seines Unterrückens sind einfarbig.
Im Gesicht tragen die Wellensittiche kleine, einfarbige Federn in weiß oder gelb.
Schwungfedern
Die bis zu acht Zentimeter langen Flügelfedern
sollen den Wellensittich beim Fliegen in der Luft halten.
Schwanzfeder mit Steuerfeder
Der Schwanz besteht aus zwei
gleich langen, schmalen Federn und den kürzeren Steuerfedern (Abb.
links), die für die Kontrolle des Fluges von großer Bedeutung sind.