Licht
Das Sonnenlicht besteht aus dem Spektrum des sichtbaren
Bereichs (Violett, Blau, Grün, Gelb, Orange bis Rot) und dem für den Menschen
unsichtbaren Bereich Ultraviolett und Infrarot.
In der Wohnung gehaltene Wellensittiche benötigen für ein gesundes Leben natürliches Sonnenlicht. Insbesondere neutralweiße Leuchtstofflampen beeinträchtigen das Wohlsein des Sittichs erheblich. Sonnenlicht ist für den Stoffwechsel von großer Bedeutung, da der Lichtreiz die Abgabe wichtiger Hormone auslöst. Deshalb sollte ein Standort mit viel natürliches Sonnenlicht gewählt werden.
Beleuchtungsstärke: Häufig muss auf künstliches Licht eingesetzt werden, sei es auch nur im Winter, da das Sonnenlicht nur wenige Stunden scheint. Dabei sollte bei der Beleuchtungsstärke nicht gespart werden. Anhand der nachfolgenden Tabelle ist zu erkennen, dass man einen Sonnentag in den Tropen nicht mit Kunstlicht simulieren kann. Zumindest ist der Käfigstandort für die "Tagphase" ausreichend zu beleuchten.
Beleuchtungsstärken im Vergleich (in Lux): | |
Sonnentag am Äquator Sonniger Sommertag in Mitteleuropa Trüber Sommertag Trüber Wintertag Gut beleuchteter Arbeitsplatz Abendliche Innenraumbeleuchtung Vollmondnacht |
80.000 - 120.000 50.000 - 100.000 20.000 3.000 - 4.000 500 - 750 100 0,25 |