Häufig gestellte Fragen
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
verklebter After |
Kauf mehrere Wellensittiche Frage: Zur Zeit bewohnen zwei Wellensittichweibchen einen für sie passenden Käfig. Die Zwei verstehen sich sehr gut, nur mittlerweile habe ich mich in den Gedanken verliebt noch zwei weiter Vögel dazu zu kaufen. Ich war auch eben in der Zoohandlung, dort wurde mir auch empfohlen, noch zwei Männchen zu kaufen. Natürlich habe ich es auch vorgesehen, mir vorher erst noch einen größeren Käfig zu beschaffen. Dennoch bin ich mir etwas unschlüssig, da ich Angst habe, meine zwei "alten" Vögel (zwei und 1/2Jahr) könnten sich nicht mit ihnen vertragen bzw. wie ich sie die ersten paar Tage zusammen führen könnte. Meine zwei Mädels sind es nämlich gewöhnt, den ganzen Tag herum zu fliegen. Antwort: Zwei Wellensittiche vertragen sich in der Regel sehr gut,
bei mehr als zwei kann es schon mal zu Streitigkeiten kommen (insbesondere bei
der Paarbildung). Meistens vertragen sie sich aber sehr gut, da es Schwarmtiere
sind. Wenn sie sich mehrere Wellensittiche wünschen, sollte das kein Hindernis
sein. |
Frage: Ich habe mir vor kurzen einen Wellensittich
gekauft nun möchte ich einmal wissen, wo man etwas über die Zahlen und
Buchstaben auf dem Ring erfahren kann. Antwort: Unter dem nachfolgenden Link sind einige Informationen
enthalten:
|
Kauf Frage: Ich möcht mir ein Wellensittich kaufen. Auf was muss ich alles achten? Bitte geben sie mir Tipps weil ich bin erst 13 Jahre alt. Antwort: Folgende Punkte sollten beachtet werden: |
Haltung mehrerer Wellensittiche Frage:
Mir ist vor kurzem ein Wellensittich zugeflogen. Nun hab ich 3 Männchen. Antwort: Grundsätzlich sind natürlich vier besser als drei.
Wellensittiche bilden auch gleichgeschlechtliche Paare, so dass das Paar
wohl zusammen bleiben wird. |
Einzelhaltung Frage: Darf ich Wellensittiche allein halten? Antwort: Die Haltung eines einzelnen Wellensittichs widerspricht seiner natürlichen Lebensweise im Schwarm. Ein Wellensittich wird nicht sterben wenn er allein ist, aber man sollte mindestens zwei kaufen, um wenigstens ein Minimum an Schwarm dem Vogel zu bieten. Er fühlt sich immer einsam ohne einen richtigen Vogelpartner (das auch gleichen Geschlechts sein darf). Ein Plastikvogel oder gar ein Spiegel sind kein Ersatz. Er versucht nur sein Spiegelbild zu füttern oder den Plastikvogel. Da dieser aber keine natürlichen Reaktionen zeigt ,kommt es zum dauernden Wiederver- schlucken der eigenen Körner und führt irgendwann zu einer schlimmen Kropfentzündung. Auch kann der Mensch nicht die natürlichen Bedürfnisse des gegenseitigen Gefiederputzens ersetzen. Deshalb immer mindestens 2 Wellensittiche zusammen halten. |
Krankheiten Frage: Unser Wellensittich
ist krank..... allerdings wissen wir auch mit Ihren Angaben auf der Homepage
nicht was er haben könnte. Er ist ca. 3 Jahre alt und er atmet sehr schnell
und das schon den ganzen Tag. Letzte Nacht hatten wir das Fenster offen
gelassen. Antwort: Das schnelle Atmen kann verschiedene Gründe haben. Eine
Diagnose kann ich nicht stellen. Wenn der Wellensittich krank ist oder Symptome zeigt suchen Sie immer einen Spezialisten ,Tierarzt auf. Jeder gut gemeinte Ratschlag im Forum/Usenet kann den Gang zu einem ausgebildeten Praktiker nicht ersparen und im Interesse ihres Tieres immer ratsam, wenn sie wirklich ernsthaft um die Gesundheit ihres Sittichs bemüht sind. |
Kauf eines Sittichs Frage: Was muss ich beachten, wenn ich Wellensittiche kaufe oder züchte? Antwort:
|
Federn zupfen Frage: Was ist los wenn mein Wellensittich seine Federn anknabbert? Antwort:
|
Mauser Frage: Mein Wellensittich verliert immer Federn? Antwort: Ein gesunder Wellensittich verliert täglich beim Gefiederputzen kleinere Federchen (meist sind das die Flaumfedern aus dem Untergefieder) das ist normal und keine Mauser. Eine richtige Mauser kommt bei einem gesunden Wellensittich 2-3 mal im Jahr vor und dauert ca. 1-2 Wochen. Bei der Mauser erneut der Vogel sein Federkleid und stößt durch nachwachsende Federkiele die alten Federn ab (der Vogel sieht dann oft sehr struppig aus). In der Regel verliert der Vogel aber nie so viele Federn gleichzeitig, das er nicht mehr fliegen könnte. Um die Mauser zu erleichtern sollte der Vogel zusätzliche Vitamine und Kalk bekommen. Mausert der Vogel öfter als 3mal im Jahr ist davon auszugehen das er entweder krank ist oder sein Umgebungsklima so schlecht ist (z.B. zu feucht -in der Küche-) das er gestresst ist. Auch kann ein plötzlicher Schock (z.B. Gefangenwerden) zu einer Schockmauser führen, dabei verliert der Vogel schreckhaft viele Federn. Es gibt einige Vögel die unter der "Französischer Mauser" leiden. Sie haben in ihrer Jugend ein normales Federkleid, ihnen wachsen nach der Mauser allerdings keine Federn nach und sie bleiben ein lebenlang sogenannte "Hopser" da sie nicht fliegen können. Diesen Tieren kann leider nicht geholfen werden ,allerdings lernen diese sich anzupassen und sich kletternd fortzubewegen.
|
Sitzstangen aus
Plastik Frage: Sind die im Handel üblichen Sitzstangen aus Plastik artgerecht? Antwort: Nein, besser sind Holzstangen mit unterschiedlicher dicke, oder noch besser Naturholzäste (da kann der Vogelfuß unterschiedlich zugreifen; außerdem kann er sie benagen); ganz schlecht ist das Sandpapier für die Sitzstangen - der Vogel bekommt nur wunde Füße - die Krallen nutzen sich besser an Naturholz ab.
|
Krallen beschneiden Frage: Muss ich meinen Vogel die Krallen schneiden? Antwort: Normalerweise ist es nicht notwendig. Wenn sie aber doch zu lang sein sollten (wen er seinen Fuß z.B. nicht mehr gerade aufsetzen kann) - benutzt man eine besondere Vogelzange (gibt es im Handel), oder eine Nagelschere. Man schneidet vorsichtig den Bereich der nicht von Blutgefässen durchzogen ist ab. Man kann es auch Tierarzt machen lassen. Man kann wenn man zuviel schneidet eine Blutung verursachen.
|
Schnabel beschneiden Frage: Muss der Schnabel beschnitten werden? Antwort:
|
Flügel stutzen Frage: Darf man dem Wellensittich die Flügel stutzen? Antwort:
|
Sprachlosigkeit Frage: Ich habe mir jetzt einen Wellensittich gekauft. Er "singt" aber nicht? Antwort: Der neue Vogel muss sich erst an die neue Umgebung gewöhnen und anfangs recht still sein. Nachdem er allmählich vertrauen gewinnt wird er sich auch äußern". Sollte der Vogel nach paar Tagen immer noch ruhig sein ist er vielleicht krank und muss zum Tierarzt.
|
Zucht Frage: Ich möchte meine Wellensittiche brüten lassen? Was muss ich beachten? Antwort: In Deutschland ist dazu eine Genehmigung nötig. Sie wird bei ihr örtliches Veterinäramt beantragt. mehr ... |
Urlaub Frage: Was mache ich mit den Wellensittichen, wenn ich im Urlaub bin? Antwort: Es gibt aber auch die Möglichkeit, sie in Zoohandlungen oder Tierheimen unterzubringen. Sind sie Freiflug gewohnt, können die Wochen im Käfig für Sie sehr schwer sein. |
Alter Frage: Wie alt kann ein Wellensittich werden? Antwort |
Gummibaum Frage Antwort |
Futterwahl Frage: Antwort: |
Schnabelknirschen Frage: |
Frage: Es sieht ganz danach aus, als ob Nachwuchs geplant ist. Meine Frage: Kann ich die Jungen in die Hand nehmen? Werden Sie dadurch handzahm? Oder werden Sie dann nicht mehr angenommen? Antwort: |
Frage:
Einer unserer beiden Wellensittiche hat alle paar Monate einen total verklebten After. Wenn ich den Vogel gesäubert habe geht meistens ein größere Menge Kot ab (ganz normale Konsistenz nur eben mehr als üblich), dann hat das Tier erstmal wieder wochenlang Ruhe. Die Tiere bekommen normales Körnerfutter und hin und wieder Hirse oder Salat. Die Tiere sind ca. 3 Jahre alt und erfreuen sich ansonsten bester Gesundheit. Antwort:
|